Soziotherapie ist angebracht bei:
- Fehlender lebenspraktischer Kompetenz
- Störungen des Antriebs, der Ausdauer und der Belastbarkeit
- Einschränkungen des planerischen Denkens und Handelns sowie des Realitätsbezugs
- Störungen der Kommunikationsfähigkeit und der Compliance
- Störungen der kognitiven Fähigkeiten und mangelnde Krankheitseinsicht
Soziotherapie soll den Betroffenen auch dazu befähigen, seine Interessen selbst wieder wahrzunehmen. Zu diesem Zweck umfasst Soziotherapie das gezielte Training von sozialen Kompetenzen.
Soziotherapie sorgt ebenso dafür, dass der Betroffene Teil der Gemeinschaft bleibt und nicht in soziale Isolation gerät. Dies geschieht u.a. über die Erhaltung und Förderung von Kontakten, entlastende und stützende Gespräche, die Erarbeitung von Tages- und Wochenplänen, Unterstützung bei alltäglichen Verrichtungen, die Begleitung zu Arztbesuchen etc.
Folgende Behandlungsmöglichkeiten bieten wir an:
Im Fall von funktionellen Einschränkungen (Social disability):
- Training sozialer Fertigkeiten
- Angehörigenarbeit
- Ergotherapie
Im Fall von seelischen Funktionseinschränkungen (Impairment):
- kognitives Training
- Psychoedukation
Im Fall von sozialen Beeinträchtigungen (Handicap):
- Arbeitstraining
- tagesstrukturierende Maßnahmen
- Training beruflicher Fertigkeiten
- Teilnahme an lebenspraktischen Gruppen