Gruppentraining sozialer Kompetenzen
Das soziale Kompetenztraining richtet sich an Patienten, die soziale Situationen nicht oder nur unvollkommen verwirklichen können. Das sind Patienten, die in sozialen Kontakten mit Unsicherheit, Angst, Vermeidung reagieren oder die in sozialen Kontakten aggressiv reagieren, bzw. unter sozialer Isolation leiden.
In der Gruppe „soziales Kompetenztraining“ erhält jeder Teilnehmer die Möglichkeit, seine Verhaltensweisen in sozialen Situationen zu überprüfen und Handlungsalternativen kennen zu lernen, die zu einer Verbesserung der sozialen Interaktion führen. Durch die Gruppensituation haben die Teilnehmer die Möglichkeit, schwierige Situationen in einem geschützten Rahmen zu üben und durch gezielte Selbstwahrnehmung und Fremdwahrnehmung der anderen Gruppenteilnehmer zu reflektieren.
Inhaltliche Ziele:
- Nein sagen können
- Auf Kritik reagieren/Kritik üben/Kritik erkennen
- Eigene Rechte in angemessener Form äußern und durchsetzen
- Änderung bei störendem Verhalten verlangen
- Erwünschte Kontakte arrangieren
- Unerwünschte Kontakte beenden
- Gespräche beginnen, aufrechterhalten und beenden
- Wünsche und Bedürfnisse in angemessener Form ausdrücken
- Die eigenen Gefühle erkennen und ausdrücken
- Um Gefallen bitten
- Sich entschuldigen
- Lob und Anerkennung äußern
- Stärkung des Selbstwertgefühls
- Förderung der Ressourcen