Psychologische Diagnostik
Bei der psychologischen Diagnostik geht es also um das „gründliche Kennenlernen“ von psychologischen Merkmalen einer Person mittels entsprechender wissenschaftlicher Methoden und Vorgehensweisen (i.S.e. umfassenden Erkenntnisgewinns) zwecks Fundierung diagnostischer Entscheidungen in den verschiedensten Bereichen psychologischer Tätigkeit (Identifikation psychischer Störungen und Analyse der individuellen Problembereiche und Ressourcen zur Auswahl der geeigneten Therapie und den daraus resultierenden spezifischen Empfehlungen von individuell sinnvollen, gezielten Fördermöglichkeiten. Dabei kommen testpsychologische Verfahren (teils computergestützt) zum Einsatz, die auf das Störungsbild abgestimmt werden (z. B. Depression: BDI: Panikstörung: PAS).<o:p></o:p>