Musiktherapie
Musiktherapie in der Tagesklinik ist ein aktives, kreativtherapeutisches Verfahren.
Die Teilnehmer/innen spielen unter Anleitung nach verschiedenen Spielregeln auf einfach zu handhabenden Instrumenten und machen dabei unterschiedliche musikalische, emotionale und soziale Erfahrungen. Im Gespräch werden diese Erlebnisse ausgetauscht und reflektiert. In weiteren „Improvisationen“ eröffnet sich ein Spielraum für die Vertiefung und evtl. Veränderung gemachter Erfahrungen.
Ziele in der Musiktherapie sind:
- Förderung der Kontakt - u. Kommunikationsfähigkeit
- Ermöglichen von Gemeinschafts- und Beziehungserfahrung
- Belebung des Gefühlsausdrucks
- Erkenntnisgewinn über eigenes Rollenverhalten in der Gruppe
- Erproben alternativer Handlungs- und Spielweisen
- Stärkung des Selbstvertrauens durch kreatives Spiel
- Allgemeine Stimmungsverbesserung durch Musizieren
Musiktherapie findet überwiegend in Gruppen mit 5 bis 7 Teilnehmern statt.Zusätzlich wird Einzeltherapie bei spezieller Indikation angeboten.
Die Teilnahme der Patienten erfordert keine musikalischen Vorkenntnisse.