Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

www.lwl-klinik-marsberg.de | Störungsbilder - LWL-Klinik Marsberg - 16.01.2021 URL: https://www.lwl-klinik-marsberg.de/de/stat_beh_klinik/suchtmedizin/stoerungsbilder_sucht/
mehr über den LWLSchriftgröße

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.

Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:

  • LWL-Startseite
  • LWL im Überblick
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

LWL-Klinik Marsberg

Vorherige Nächste
  • Sie sind hier:
  • LWL-Klinik Marsberg
  • Startseite
  • Stationäre Behandlung
  • Suchtmedizin
  • Störungsbilder
  • Startseite
  • Unsere Klinik
  • Stationäre Behandlung
    • Allgemeinpsychiatrie
    • Gerontoneuropsychiatrie
    • Suchtmedizin
      • Störungsbilder
      • Diagnostik und Therapie
      • Station 06/6
      • Station 06/7
      • Telefonverzeichnis Suchtmedizin
  • Teilstationäre Behandlung
  • Ambulante Behandlung
  • Therapeutische Angebote und Inhalte
  • Klinikseelsorge
  • Job und Karriere
  • Presse
  • Medizinproduktesicherheit
  • Qualitätsmanagement
  • Beschwerden
  • Broschüren
  • Links
  • 200 Jahre Psychiatrie in Marsberg
  • Sitemap

Bio-Siegel der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung KTQ-Zertifikat
Zertifikatslogo audit berufundfamilie der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung (Quelle: berufundfamilie GmbH)

Suchtmedizinische Störungsbilder

Häufig wird zwischen substanzgebundenen und verhaltensbezogenen Süchten unterschieden.

Die substanzbezogenen Süchte – hier wird der Begriff „Abhängigkeit“ verwendet – beziehen sich auf Stoffe (Drogen), die über ein Suchtpotential verfügen, das letztlich zu einer Abhängigkeit führen kann. Zu diesen Substanzen gehören Alkohol, Nikotin, Medikamente (insbesondere Schlaf- und Beruhigungsmittel, Schmerzmittel, Aufputschmittel), Heroin, Kokain, LSD, aber auch Cannabis (Haschisch, Marihuana), Amphetamine (Ecstasy) und andere pflanzliche oder chemische Drogen.

Der Konsum dieser Substanzen birgt die Gefahr, dass sich letztendlich eine Sucht, also eine Abhängigkeit von der konsumierten Substanz herausbildet. Dabei kann man nicht verbindlich sagen, wie viel und wie häufig von dieser Substanz konsumiert werden muss, bis die Abhängigkeit eintritt. Hier spielen auch unterschiedliche, individuelle Faktoren eine wichtige Rolle.

Bevor sich die Abhängigkeit herausbildet gibt es immer eine mehr oder weniger lang andauernde Phase des „riskanten Konsums“. Das bedeutet, die Substanz wird weiter konsumiert, obwohl sich bereits körperliche, psychische und/oder soziale Probleme und Beeinträchtigungen bemerkbar machen. Der Übergang von riskantem Konsum zur Abhängigkeit erfolgt schleichend und wird von den Betroffenen zumindest zunächst nicht registriert.

In vielen Fällen ist ein Ausstieg aus der Abhängigkeit und auch aus dem süchtigen Verhalten nur mit professioneller Hilfe möglich.

Im Funktionsbereich Suchtmedizin der LWL-Klinik Marsberg wird eine "qualifizierte Entzugsbehandlung" durchgeführt. Behandlungsziel ist neben der medizinischen Entgiftungsbehandlung das Erreichen von Krankheitseinsicht des Patienten, die Vermittlung erster techniken im Umgang mit der Abhängigkeitserkrankung, die Motivierung zur Inanspruchnahme weiterführender Behandlung, z.B. Langzeittherapie, und deren Planung sowie der Beantragung der Kostenübernahme für die Langzeittherapie und damit langfristig das Erzielen von Abstinenz.

Aus Gründen hoher Sicherheit und Effektivität hat sich in der LWL-Klinik Marsberg die qualifizierte Entzugsbehandlung etabliert. Sie umfasst die Behandlung des akuten Opiatentzugssyndroms bzw. akuten Alkoholentzugssyndroms, die Wiederherstellung neuropsychologischer und kognitiver Fähigkeiten und der emotionalen Stabilität einschließlich der Behandlung der komorbiden und körperlichen Erkrankungen. Zudem trägt sie der häufig auftretenden Krisensituation Rechnung.

Der Therapieplan wird auf beiden Suchtstationen auf den klinischen Zustand des Patienten abgestellt und mit seinen individuellen Vorstellungen abgestimmt.

Die Therapiedauer ist nach den individuellen Bedürfnissen des Patienten gemessen. Die Regeltherapiedauer zur qualifizierten Behandlung eines Opiatentzugssyndroms beträgt ca. 21 Tage. Die Regeltherapiedauer zur qualifizierten Behandlung eines Alkoholentzugssyndroms beträgt 10 tage. Beide Therapien verlängern sich bei diagnostizierten komorbiden Erkrankungen, so dass diese im weiteren Verlauf die Behandlungsdauer bestimmen. Damit trägt die Behandlung in unserem Haus den psychischen, körperlichen und sozialen Dimensionen der jeweiligen Störung Rechnung und bezieht somit verschiedene Berufsgruppen mit spezifischen Kenntnissen ein. Zur qualifizierten Entgiftungsbehandlung arbeiten wir in unserem Hause in einem multidisziplinären Team mit psychiatrischen, psychologisch-psychotherapeutischen, sozialarbeiterischen, ergotherapeutischen, bewegungstherapeutischen und (fach-) krankenpflegerischen Mitarbeitern und Kompetenzen.

⇑ Zum Seitenanfang

Kontakt

Kontakt Aufnahmebüro

Station 06/6

Tel.: 02992 601-1556

Station 06/7

Tel.: 02992 601-1445

 

Film Interkulturelle Psychiatrie +

Film Interkulturelle Psychiatrie

Film ansehen

Broschüren

Station 06/6

Station 06/7

Suchtambulanz

 

LWL-Einrichtungen am Standort Marsberg

Klinik Marsberg +

LWL-Klinik Marsberg Erwachsenen-psychiatrie

LWL-Klinik Marsberg Kinder- und Jugendpsychiatrie +

LWL-Klinik Marsberg Kinder- und Jugendpsychiatrie

LWL-Pflegezentrum Marsberg +

LWL-Pflegezentrum Marsberg

LWL-Wohnverbund Marsberg +

LWL-Wohnverbund Marsberg

LWL-Therapiezentrum für Forensische Psychiatrie Marsberg +

LWL-Therapiezentrum für Forensische Psychiatrie Marsberg

Lageplan +

Lageplan

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×