Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

www.lwl-klinik-marsberg.de | Ohrakupunktur - LWL-Klinik Marsberg - 24.01.2021 URL: https://www.lwl-klinik-marsberg.de/de/stat_beh_klinik/suchtmedizin/06_6/1170758795/1171612550/
mehr über den LWLSchriftgröße

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.

Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:

  • LWL-Startseite
  • LWL im Überblick
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

LWL-Klinik Marsberg

Vorherige Nächste
  • Sie sind hier:
  • LWL-Klinik Marsberg
  • Startseite
  • Stationäre Behandlung
  • Suchtmedizin
  • Station 06/6
  • Konzept
  • Ohrakupunktur
  • Startseite
  • Unsere Klinik
  • Stationäre Behandlung
    • Allgemeinpsychiatrie
    • Gerontoneuropsychiatrie
    • Suchtmedizin
      • Störungsbilder
      • Diagnostik und Therapie
      • Station 06/6
        • Die Aufnahme
        • Konzept
          • Ohrakupunktur
          • Gruppenangebote
        • Das Team
      • Station 06/7
      • Telefonverzeichnis Suchtmedizin
  • Teilstationäre Behandlung
  • Ambulante Behandlung
  • Therapeutische Angebote und Inhalte
  • Klinikseelsorge
  • Job und Karriere
  • Presse
  • Medizinproduktesicherheit
  • Qualitätsmanagement
  • Beschwerden
  • Broschüren
  • Links
  • 200 Jahre Psychiatrie in Marsberg
  • Sitemap

Bio-Siegel der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung KTQ-Zertifikat
Zertifikatslogo audit berufundfamilie der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung (Quelle: berufundfamilie GmbH)

Ohrakupunktur

Akupunktur ist eine Methode der traditionellen chinesischen Medizin ( TCM ) und wird seit langer Zeit zur Heilung von Erkrankungen und Linderung von Beschwerden eingesetzt. Auch bei uns im Westen wird die Akupunktur mehr und mehr angewandt, auch wenn die Methode bisher noch nicht zur offiziell anerkannten Schulmedizin gehört. Akupunktur zur Behandlung der Alkohol- und Drogenabhängigkeit wurde in der Drogenambulanz des staatlichen Lincoln-Hospital ( Bronx/New York ) entwickelt. Seit 1975 werden in dieser Ambulanz täglich 250 Patienten akupunktiert. Die Erfolge sind so gut, das diese Methode in über 1000 Alkohol- und Drogenhilfsprojekten auf der Welt angewandt wird. Die besondere Art der Akupunktur nach dem NADA- Protokoll wirkt bei allen bekannten Suchtstoffen, einschließlich Alkohol, Methadon, Heroin, Kokain, Crack oder Schlafmitteln.
Ohrakupunktur

Akupunktur reduziert Stress, sie lindert Entzugsschmerzen und vermindert das Craving (Suchtdruck). Die Behandlung wird in ihrem Zimmer durchgeführt, dazu müssen sie sich ca. 45 Minuten ins Bett legen . Die Ohrmuscheln werden mit einem Alkoholtupfer gereinigt. Informieren sie den Akupunkteur darüber, ob sie eine Blutgerinnungsstörung haben oder Medikamente zur Gerinnungsstörung einnehmen. Zur Behandlung werden 3-5 feine Stahlnadeln in beide Ohrmuscheln gestochen: etwa 2-4 mm tief. Das verursacht einen leichten Schmerz. Mitunter ist der Einstich aber auch nicht zu spüren. Danach sollten Sie etwa 45 Minuten mit den Nadeln in den Ohren liegen. Sie sollten während dieser Zeit nicht sprechen, essen, trinken oder lesen. Mitunter fallen Nadeln vorzeitig aus dem Ohr. Das braucht Sie nicht zu beunruhigen. Laufen Sie nicht mit den Nadeln im Ohr im Raum umher. Nach etwa 45 Minuten werden die Nadeln entfernt. Kommen Sie so nüchtern, trocken oder clean wie möglich zur Behandlung. Akupunktur kann vorrübergehend Müdigkeit hervorrufen. Akupunktur verursacht selten Komplikationen oder Beschwerden. Eine dieser seltenen Komplikationen könnte eine Entzündung der Akupunkturstelle sein. Diese muss dann von einem Arzt behandelt werden. Selten kommt es zu Kreislaufreaktionen mit erniedrigtem Blutdruck. Dann werden die Nadeln gezogen, und der Akupunkteur hilft Ihnen. Wenn Sie jetzt weitere Fragen haben, fragen Sie ihre/ihren Akupunkteur/in. Die Ohrakupunktur muss schriftlich vom Stationsarzt angeordnet werden, sollten sie Interesse daran haben sprechen sie es bitte in der Visite mit dem Arzt ab.

⇑ Zum Seitenanfang

Kontakt

Michaela Fuchs

Stationsärztin

Rynek, Stationsleitung +

Markus Rynek

Stationsleitung

LWL-Einrichtungen am Standort Marsberg

Klinik Marsberg +

LWL-Klinik Marsberg Erwachsenen-psychiatrie

LWL-Klinik Marsberg Kinder- und Jugendpsychiatrie +

LWL-Klinik Marsberg Kinder- und Jugendpsychiatrie

LWL-Pflegezentrum Marsberg +

LWL-Pflegezentrum Marsberg

LWL-Wohnverbund Marsberg +

LWL-Wohnverbund Marsberg

LWL-Therapiezentrum für Forensische Psychiatrie Marsberg +

LWL-Therapiezentrum für Forensische Psychiatrie Marsberg

Lageplan +

Lageplan

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×