Therapeutisches Singen
Die offene Musiktherapiegruppe findet einmal in der Woche statt. Hier werden meistens Volkslieder und Schlager gesungen, je nach Wunsch der Patienten. Das gemeinsame Singen und Musizieren schafft eine angenehme und vertraute Atmosphäre. Es schafft einen intensiven Zugang zu Erinnerungen aus der eigenen Lebensgeschichte und den damit verbundenen Ressourcen. Es werden damit verbundene Emotionen geweckt, und durch das Teilen in der Gruppe wird der Gruppenzusammenhalt gefördert. Gleichzeitig helfen die Lieder bei der Orientierung im Hier und Jetzt, da viele jahreszeitliche und saisonale Themen angesprochen werden. Des weiteren ist wissenschaftlich belegt, dass das Singen viele positive Effekte auf den Organismus hat: Es werden die Atmung vertieft, viele Muskelgruppen aktiviert, der Blutkreislauf angeregt und nützliche Hormone (Endorphine, Oxytocin und Melatonin) ausgeschüttet.