Der LWL-PsychiatrieVerbund Westfalen
Mit dem LWL-PsychiatrieVerbund Westfalen bietet der LWL für psychisch kranke und psychisch oder geistig behinderte Menschen vielfältige Leistungen zur Behandlung, Rehabilitation, Eingliederung und Pflege an. Mit rund 6.600 Betten und Plätzen bietet der LWL-PsychiatrieVerbund Westfalen als Gesundheitsdienstleister einen wesentlichen Grundpfeiler der psychiatrischen Versorgung der 8,5 Mio. Einwohnerinnen und Einwohner in Westfalen-Lippe.
Flächendeckende psychiatrische Versorgung
Mit seinen mehr als 100 Einrichtungen und Außenstellen ist der LWL-PsychiatrieVerbund Westfalen flächendeckend in Westfalen-Lippe vertreten. Geo-graphisch beieinanderliegende Kliniken, Rehabilitationszentren/-institute, Wohnverbünde und Pflegezentren sind als Kompetenzzentren für seelische Gesundheit in insgesamt 7 regionalen Netzen zusammengeschlossen. Die dezentrale Standortstruktur ermöglicht dem LWL-PsychiatrieVerbund Westfalen jetzt wie auch künftig eine gemeindenahe und flächendeckende psychiatrische Versorgung in seinen Regionen vorzuhalten.
Individuelles Behandlungs- und Betreuungsangebot
Durch die enge Verzahnung aller Angebote, Einrichtungen und Dienste des LWL und einem erstklassigen Netzwerk von Spezialisten wird ein hoher Versorgungsstand für die Menschen in der Region sichergestellt. Jedem psychisch und/oder abhängigkeitskranken Menschen wird ein auf seine individuelle Situation abgestimmtes Behandlungs- und Betreuungsangebot unterbreitet. Der LWL-PsychiatrieVerbund Westfalen ist eingebunden in ein dichtes Netz psychiatrischer und psychosozialer Leistungen. Gemeinsam mit allen Beteiligten wird so eine optimale Versorgung und Förderung unserer Patientinnen und Patienten und Bewohnerinnen und Bewohnern er-möglicht.
Durch seine regionenübergreifende Koordinierung und Steuerung kann der LWL-PsychiatrieVerbund Westfalen zudem ein abgestimmtes Angebot psychiatrischer Spezialbehandlungen in Westfalen-Lippe garantieren. So bietet beispielsweise die LWL-Klinik Lengerich eine spezielle Behandlung für psychisch kranke gehörlose Menschen an und die LWL-Klinik Herten eine Mutter-Kind-Einheit mit Spezialambulanz zur Behandlung postportaler Depressionen nach der Geburt.
Der LWL-PsychiatrieVerbund Westfalen gehört als kommunale Einrichtung den Bürgerinnen und Bürgern der Region Westfalen-Lippe. Ihre Bedürfnisse sind daher für die Einrichtungen des PsychiatrieVerbundes die zentrale Richtschnur. Ziel ist es, die Patientinnen und Patienten und Bewohnerinnen und Bewohner in schwierigen Phasen aufzufangen, zu begleiten und ihnen dabei zu helfen, wieder auf die eigenen Beine zu kommen. Dazu verbindet der LWL-PsychiatrieVerbund Westfalen Menschlichkeit und Teilnahme mit hoher Effizienz, Professionalität und Leistungsfähigkeit.