Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Dürfen wir Cookies verwenden?

Ein Cookie ist eine Textinformation, die im Browser auf dem Endgerät des Betrachters jeweils zu einer besuchten Website gespeichert werden kann. Sie helfen uns und Dritten dabei, den Internetauftritt komfortabel bereitzustellen und zu analysieren, wie unsere Seiten benutzt werden. Bitte beachten Sie: Einige Cookies von Drittanbietern (z.B. YouTube) können Ihre Daten auch in Drittländer übermitteln, welche nicht das Schutzniveau bieten, das der DS-GVO entspricht.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen unten auf der Seite widerrufen.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
www.lwl-klinik-marsberg.de | Angehörigengruppe Demenzkranker - LWL-Klinik Marsberg - 01.04.2023 URL: https://www.lwl-klinik-marsberg.de/de/klinikum_info/service/gespraechskreis/
mehr über den LWLSchriftgrößeSuche

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.

Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:

  • LWL-Startseite
  • LWL im Überblick
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[×] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

LWL-Klinik Marsberg

Vorherige Nächste
  • Sie sind hier:
  • LWL-Klinik Marsberg
  • Startseite
  • Unser Klinikum
  • Service
  • Angehörigengruppe Demenzkranker
  • Startseite
  • Unser Klinikum
    • Was wird behandelt?
    • Leitung
    • Leitbild
    • Chronik
    • Die Aufnahme
    • Wahlleistungen
    • Seelische Gesundheit am Standort Marsberg
    • Service
      • Café Treffpunkt
      • Unterhaltungsbücherei
      • Frisör
      • Angehörigengruppe Demenzkranker
      • Suchtpräventionsgruppe
    • Klinikfilm
    • Fotogalerie
    • Lageplan
    • Anfahrt
    • Kontakt
    • Förderverein der LWL-Klinik Marsberg
    • Ferienbetreuung
    • Zentrale Dienste
  • Stationäre Behandlung
  • Teilstationäre Behandlung
  • Ambulante Behandlung
  • Therapeutische Angebote und Inhalte
  • Klinikseelsorge
  • Job und Karriere
  • Presse
  • Medizinproduktesicherheit
  • Qualitätsmanagement
  • Beschwerden
  • Broschüren
  • Links
  • 200 Jahre Psychiatrie in Marsberg
  • Sitemap

Bio-Siegel der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung WIESO-Zertifizierungs-Logo
Zertifikatslogo audit berufundfamilie der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung (Quelle: berufundfamilie GmbH) Logo Chart der Vielfalt

Angehörigengruppe für Demenzkranke

Bessere Informationsangebote für Angehörige Demenzkranker

Neues Netzwerk für Gesprächskreise gegründet

Marsberg (lwl). Seit vielen Jahren bietet die LWL-Klinik Marsberg in Zusammenarbeit mit den Christophorus Seniorenresidenzen Brilon in den Räumen von „Ipsylon“ am Scharfenberger Hof in Brilon einen Gesprächskreis für Angehörige von demenzkranken Menschen an. Darüber hinaus werden viele andere Beratungs- und Gesprächsangebote von unterschiedlichen Institutionen und Verbänden in Brilon und im Hochsauerlandkreis gemacht. Alle haben das gleiche Ziel: Die Unterstützung und Stärkung der Angehörigen von demenzkranken Menschen! Damit die vielfältigen Angebote effizienter eingesetzt werden können, haben sich auf Einladung der LWL-Klinik Marsberg und der Christophorus Seniorenresidenzen Brilon Vertreterinnen und Vertreter von Caritas, Lebenshilfe, „Ipsylon“, Sozialdienst Kath. Frauen, Christophorus Seniorenresidenzen und der LWL-Klinik Marsberg, die gleichzeitig Vertreter der Alzheimergesellschaft HSK sind, in dem Konferenzraum des Hauses „Oase“ in Brilon getroffen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren sich schnell einig, dass aus der Alltagserfahrung der Arbeit im Tagespflegehaus, der Hausbesuchsdienste, der häuslichen Pflege, der stationären Pflege, der gesetzlichen Betreuung, der Beratung und der Behandlung eine Bündelung der Angebote durch gemeinschaftli-chen Einsatz sehr sinnvoll ist. So wurde beschlossen, dass zukünftig der Gesprächskreis für Angehörige von Demenzkranken jeden 3. Mittwoch im Monat um 19 Uhr in den Räumen von „Ipsylon“ am Scharfenberger Hof 6 gemeinsam getragen wird.

Die Moderation der Gesprächskreise wird jeweils von Vertretern der beteiligten Verbände übernommen. Darüber hinaus werden Gesprächskreise für Angehörige von Demenzkranken auch jeweils am 1. Mittwoch im Monat in Marsberg, Weist 42, und am 2. Mittwoch im Monat in Winterberg, Hauptstr. 30, jeweils um 19 Uhr von der LWL-Klinik angeboten. Informationen zu den Gesprächskreisen werden in Kürze von der Marsberger Einrichtung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) im Flyerformat gedruckt und an Interessierte verteilt. Aus ihnen können auch die Ansprechpartner der Gesprächskreise entnommen werden. Damit jeder Betroffene auch die Möglichkeit zur Teilnehme an den Angehörigen-Treffen hat, wird ein Betreuungsangebot für die demenzkranken Menschen in Erwägung gezogen. Bei Bedarf können sich Interessierte bei den Ansprechpartnern melden. Des Weiteren sollen Informationsveranstaltungen, die im Zusammenhang mit dem Thema stehen, entweder selbst angeboten oder entsprechend unterstützt werden.

Die Grafik zeigt das Cover der Broschüre 'Gesprächskreis für Angehörigen von Demenzkranken'

Flyer zum Gesprächskreis für Angehörige von Demenzkranken finden Sie hier (PDF, 1,89 KB)

Ansprechpartner

LWL-Klinik Marsberg
Dr. Markus Müller-Küppers
Weist 45 34431 Marsberg
Telefon: 02992 / 601-1201
www.lwl-klinik-marsberg.de

Sozialwerk St. Georg Westfalen-Süd
Kontakt- und Beratungsstelle
Pia Pannenbäcker
Hauptstraße 30 59955 Winterberg
Telefon: 02981 / 802929

Kontakt- und Beratungsstelle
Ipsylon e.V.
Kirsten Amen
Scharfenberger Hof 6 59929 Brilon
Telefon: 02961 / 52864

Christophorus-Seniorenresidenzen
Ursula Steindor
Gudenhagener Allee 3 59929 Brilon
Telefon: 02961 / 9860

Caritas Verband Brilon
Angelika Steinert
Gartenstr. 31 59929 Brilon
Telefon: 02961/53779

Lebenshilfe für Behinderte e.V. HSK
Evita Pretzsch
Siegbert Garbes -AG der Betreuungsvereine-
Gartenstr. 47 59929 Brilon
Telefon: 02961/96950

Sozialdienst Katholischer Frauen e.V.
Barbara Heusiepp
Steinweg 5 59929 Brilon
Telefon: 02961/96060

↑ Zum Seitenanfang

Kontakt

LWL-Klinikum Marsberg
Weist 45
34431 Marsberg

Telefon (02992) 601-1000
Telefax (02992) 601-1399

LWL-Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe Marsberg

  • Informationen und Kontaktdaten
Zum Klinik Film +

Klinik Film

machen Sie sich ein Bild.

Film ansehen

Cover der Broschüre +

Image-Broschüre der LWL-Klinik Marsberg

  • Direkt zum Download (PDF 2,2 MB)
  • weitere Infomaterialien zum Download

LWL-Einrichtungen am Standort Marsberg

Klinik Marsberg +

LWL-Klinik Marsberg Erwachsenen-psychiatrie

LWL-Klinik Marsberg Kinder- und Jugendpsychiatrie +

LWL-Klinik Marsberg Kinder- und Jugendpsychiatrie

LWL-Pflegezentrum Marsberg +

LWL-Pflegezentrum Marsberg

LWL-Wohnverbund Marsberg +

LWL-Wohnverbund Marsberg

LWL-Therapiezentrum für Forensische Psychiatrie Marsberg +

LWL-Therapiezentrum für Forensische Psychiatrie Marsberg

Lageplan +

Lageplan

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL

Cookies im Allgemeinen

Auf unseren Internetseiten verwenden wir Cookies. Ein Cookie ist eine Textinformation, die die besuchte Website über den Webbrowser auf dem Computer des Betrachters („Client“) platziert. Der Cookie wird entweder vom Webserver an den Browser gesendet oder von einem Skript (etwa JavaScript) in der Website erzeugt. Der Client sendet die Cookie-Information bei späteren, neuen Besuchen dieser Seite mit jeder Anforderung wieder an den Server. Um Ihnen eine angenehmere Erfahrung zu bieten, nutzen wir Cookies beispielsweise zum Speichern Ihrer Spracheinstellungen oder zur Erhebung von anonymen statistischen Daten, mit welchen wir das Besuchererlebnis/die Ergonomie auf unseren Online-Diensten optimieren können.

Cookies helfen uns dabei, unser digitales Angebot besser zu gestalten. Dabei setzen wir eigene Cookies und Cookies von Drittanbietern wie z.B. YouTube oder Google ein.
Sie können hier oder in Ihren Browsereinstellungen das Setzen von technisch nicht erforderlichen Cookies einschränken, verhindern oder widerrufen. Sie können auch die automatische Löschung von Cookies bei der Schließung des Browserfensters veranlassen. Weitere Informationen zu den eingesetzten Cookies und der Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. 

Unten finden Sie die Cookies in Kategorien aufgeteilt, wobei Sie die Kategorie mittels Opt-in aus- oder abwählen können.

Diese Cookies und Services sind nötig, damit Sie unsere Online-Dienste besuchen und deren Features verwenden können. Ohne sie können zum Beispiel Services wie Login (Sessions), Spracheinstellungen, Einkaufswagen und Privacy-Einstellungen sowie sicherheitsrelevante Services nicht bereitgestellt werden. Mit Ausnahme des Logins (Sessions), werden keine schützenswerten Informationen gesammelt, welche Sie identifizieren können. Die Verwendung der unbedingt (technisch) erforderlichen Cookies können Sie nicht abwählen, da ohne diese eine Nutzung der Seite nicht möglich ist (vgl. § 25 Abs. 2 TTDSG).

lwl-tutorial
Notwendig für die Navigation durch die Seitenebenen zur Anzeige der Unterseiten in der Navigation.
Lebenszeit: Dauerhaft
django_language
Bestimmt die bevorzugte Sprache des Besuchers. Ermöglicht der Webseite, beim erneuten Besuch des Besuchers die bevorzugte Sprache festzulegen.
Lebenszeit: 1 Jahr
csrftoken
Hilft, Cross-Site Request Forgery- (CSRF-) Angriffe zu verhindern.
Lebenszeit: 1 Jahr

Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir die Open-Source-Software Matomo zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Website. Hierzu werden Cookies eingesetzt. Die dadurch erhaltenen Informationen über die Websitenutzung werden ausschließlich an unsere Server übertragen und in Nutzungsprofilen zusammengefasst. Eine Weitergabe der erfassten Daten an Dritte erfolgt nicht. Die IP-Adressen werden anonymisiert (IPMasking), sodass eine Zuordnung zu einzelnen Personen nicht möglich ist. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

_pk_id*
Erfasst Statistiken über Besuche des Benutzers auf der Website, wie z.B . die Anzahl der Besuche, durch schnittliche Verweildauer auf der Website und welche Seiten gelesen wurden.
Domäne: https://piwik.lwl.org/piwik/piwik.js
Lebenszeit: 1 Jahr
_pk_ses*
Wird von Piwik Analytics Platform genutzt, um Seitenabrufe des Besuchers während der Sitzung nach zu verfolgen.
Domäne: https://piwik.lwl.org/piwik/piwik.js
Lebenszeit: 1 Tag
_pk_ref.*
Speicherung der ID der Herkunftsseite (referrer ID)
Domäne: https://piwik.lwl.org/piwik/piwik.js
Lebenszeit: 6 Monate

Videos der Plattform YouTube werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von Youtube akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Zur Datenschutzerklärung von Youtube:   https://policies.google.com/privacy

NID
Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Domäne: google.com
Lebenszeit: 6 Monate
PREF
Dieses cookie speichert Ihre Präferenzen und andere Informationen, insbesondere bevorzugte Sprache, wie viele Suchergebnisse auf Ihrer Seite angezeigt werden sollen und ob Sie den SafeSearch-Filter von Google aktivieren möchten oder nicht.
Domäne: .youtube.com
Lebenszeit: 2 Jahre
CONSENT

Domäne: .youtube.com
Lebenszeit: 6 MONATE
VISITOR_INFO1_LIVE
Hierbei handelt es sich um ein Cookie, das YouTube setzt, um die Bandbreite des Nutzers zu berechnen.
Domäne: .youtube.com
Lebenszeit: 6 Monate
YSC
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten.
Domäne: .youtube.com
Lebenszeit: Session

In einigen Bereichen unseres Angebotes haben wir als Service Kartenangebote von Google-Maps oder Videos der Plattform YouTube eingebunden. Wenn Sie diese Angebote nutzen wollen, ist es erforderlich, die Verwendung der Google-Cookies zu akzeptieren. Die Einwilligung können Sie auch erst erklären, wenn Sie ein solches Angebot nutzen wollen. Wir weisen darauf hin, dass der LWL keinerlei Einfluss darauf hat, wie Google die erhobenen Daten verarbeitet. Es ist des Weiteren sehr wahrscheinlich, dass Ihre Daten in die USA oder andere Drittländer übermittelt werden, welche kein der DS-GVO entsprechendes Schutzniveau bieten. Ohne Ihre Einwilligung erfolgt jedoch keine Übermittlung von Daten an Google.

Wenn Google Maps aktiviert ist, kann Google zum Zwecke der einheitlichen Darstellung der Schriftarten Google Web Fonts verwenden.
Beim Aufruf von Google Maps lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte
und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Zur Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy

NID
Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Domäne: maps.google.com
Lebenszeit: 6 Monate

   

Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×