Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

www.lwl-klinik-marsberg.de | Aktivitäten 2013 - LWL-Klinik Marsberg - 17.05.2022 URL: https://www.lwl-klinik-marsberg.de/de/klinikum_info/Foerderverein/aktivitaeten-2013/
mehr über den LWLSchriftgröße

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.

Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:

  • LWL-Startseite
  • LWL im Überblick
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

LWL-Klinik Marsberg

Vorherige Nächste
  • Sie sind hier:
  • LWL-Klinik Marsberg
  • Startseite
  • Unser Klinikum
  • Förderverein der LWL-Klinik Marsberg
  • Aktivitäten 2013
  • Startseite
  • Unser Klinikum
    • Was wird behandelt?
    • Leitung
    • Leitbild
    • Chronik
    • Die Aufnahme
    • Wahlleistungen
    • Seelische Gesundheit am Standort Marsberg
    • Service
    • Klinikfilm
    • Fotogalerie
    • Lageplan
    • Anfahrt
    • Kontakt
    • Förderverein der LWL-Klinik Marsberg
      • Presse
      • Fotogalerie
      • Aktivitäten 2018
      • Aktivitäten 2017
      • Aktivitäten 2015
      • Aktivitäten 2014
      • Aktivitäten 2013
      • Aktivitäten 2012
      • Aktivitäten 2011
      • Aktivitäten 2010
      • Aktivitäten 2009
      • Aktivitäten 2008
    • Ferienbetreuung
    • Zentrale Dienste
  • Stationäre Behandlung
  • Teilstationäre Behandlung
  • Ambulante Behandlung
  • Therapeutische Angebote und Inhalte
  • Klinikseelsorge
  • Job und Karriere
  • Presse
  • Medizinproduktesicherheit
  • Qualitätsmanagement
  • Beschwerden
  • Broschüren
  • Links
  • 200 Jahre Psychiatrie in Marsberg
  • Sitemap

Bio-Siegel der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung WIESO-Zertifizierungs-Logo
Zertifikatslogo audit berufundfamilie der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung (Quelle: berufundfamilie GmbH) Logo Chart der Vielfalt

Aktivitäten 2013

Kultur verbindet

Vorstand
Neuer „alter“ Vorstand des Fördervereins: v.l.: Priv.-Doz. Dr. Stefan Bender, Uta Rogoz, Peter Thiemann und Matthias Hüllen

Förderverein plant kommende Aktivitäten

Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des Fördervereins der LWL-Klinik Marsberg e.V. berichtete der 1. Vorsitzende, Priv.-Doz. Dr. Stefan Bender, wieder über ein erfolgreiches Jahr. Zahlreiche Projekte und Aktionen zur ideellen und materiellen Unterstützung psychisch kranker und behinderter Menschen konnten in den letzten 12 Monaten realisiert werden. Als Beispiele nannte Bender u. a. die tolle Aufführung „offline leben“ der integrativen Bielefelder Theatergruppe „Götterspeise“, die ansprechende Fotoausstellung „Kleinkanada in Südschweden“ des Warburger Fotografen Matthias Kochs sowie das sensationelle Benefizkonzert des Meisterkurses für Gesang unter der Leitung von Prof. Heilmann.

Alle kulturellen Veranstaltungen haben Menschen mit und ohne psychischer Erkrankung zusammengeführt und dabei geholfen Berührungsängste zur Psychiatrie abzubauen. In dem Zusammenhang lobte Dr. Bender auch die Präsentation des Fördervereins beim diesjährigen Marsberger Stadtfest. Dabei konnten fünf neue Mitglieder gewonnen werden. Im Herbst setzt der Förderverein sein kulturelles Angebot mit einer neuen Fotoausstellung der Fotofreunde Warburg in der LWL-Klinik fort. Zudem singen die Obermarsberger Nachtwächter wieder für die Patienten und Bewohner der Marsberger LWL-Einrichtungen. Für 2014 sind darüber hinaus weitere Konzertveranstaltungen, eine Multivisionsshow und eine Musiksession für Patienten, Mitarbeiter und Besucher geplant.

Zu den Zielen des Vereins gehören aber nicht nur die Förderung kultureller Aktivitäten sondern auch die Unterstützung mittelloser Patienten im stationären, teilstationären und ambulanten Bereich. Auch Maßnahmen zur Verbesserung der Betreuung und Behandlung von Patienten der LWL-Klinik sowie die Förderung der beruflichen und sozialen Rehabilitation psychisch Kranker und psychisch Behinderter gehören dazu. So konnte z. B. wieder eine sozialtherapeutische Maßnahme für Patienten im integrierten Maßregelvollzug auf Norderney unterstützt werden. Als besondere Aktion im Herbst veranstaltet der Förderverein, dank des außergewöhnlichen Engagements mehrerer Vereinsmitglieder wieder ein Patienten-Minigolfturnier.

Bei den Wahlen bestätigten die Mitglieder den gesamte Vorstand in seinen Ämtern. PD Dr. Stefan Bender als 1. Vorsitzender, Peter Thiemann als stellvertretender Vorsitzender, Matthias Hüllen als Schriftführer sowie Uta Rogoz als Schatzmeisterin wurden einstimmig wiedergewählt. Kassenprüfer für 2014 sind Bernd Dinkelmann und Maria-Regina Iskenius-Müller. Mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken und anregenden Gesprächen, klang die diesjährige Mitgliederversammlung  gesellig aus.

Meisterliches Benefizkonzert

Der Förderverein der LWL-Klinik Marsberg e.V. freut sich, am Dienstag, dem 09.07.13, um 19.00 Uhr im Festsaal der Einrichtung, Weist 45, ein ganz besonderes Konzertereignis präsentieren zu können.

Nach dem großen Erfolg in 2012 findet in diesem Jahr von 02. bis 12. Juli zum zweiten Mal der Internationale Meisterkurs für Gesang mit Prof. Dr. Uwe Heilmann statt. Der Tenor und Dozent, der sich vor allem als Mozartinterpret auf den bedeutendsten Bühnen der Welt einen Namen gemacht hat, reist dazu extra aus Japan an. Zehn Tage lang werden die Teilnehmer von seiner großen Erfahrung profitieren. Der Teilnehmerkreis umfasst renommierte Sängerinnen und Sänger aus Deutschland, Holland, der Schweiz, Polen und Japan.

Herrn Dr. Heilmann ist es ein besonderes Anliegen, neben einer Soiree und einem Galakonzert im Kloster Bredelar, ein zusätzliches Benefiz-Konzert für die Patientinnen und Patienten, Bewohnerinnen und Bewohner, Mitarbeitende und Freunde der Marsberger Einrichtungen des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL) zu geben. Dabei stellen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Meisterkurses ein buntes Programm zusammen, das ein breites Repertoire großer Pop- und Klassikkomponisten verspricht.

Satzung des Fördervereins der LWL-Klinik Marsberg e.V.

  • Die Satzung des Fördervereins der LWL-Klinik Marsberg finden Sie hier (280 KB, PDF).

Flyer und Beitrittserklärung des Fördervereins der LWL-Klinik Marsberg e.V.

  • Flyer und die Beitrittserklärung zum Förderverein der LWL-Klinik Marsberg e.V. finden Sie hier

LWL-Einrichtungen am Standort Marsberg

Klinik Marsberg +

LWL-Klinik Marsberg Erwachsenen-psychiatrie

LWL-Klinik Marsberg Kinder- und Jugendpsychiatrie +

LWL-Klinik Marsberg Kinder- und Jugendpsychiatrie

LWL-Pflegezentrum Marsberg +

LWL-Pflegezentrum Marsberg

LWL-Wohnverbund Marsberg +

LWL-Wohnverbund Marsberg

LWL-Therapiezentrum für Forensische Psychiatrie Marsberg +

LWL-Therapiezentrum für Forensische Psychiatrie Marsberg

Lageplan +

Lageplan

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×