Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

www.lwl-klinik-marsberg.de | Aktivitäten 2015 - LWL-Klinik Marsberg - 21.04.2021 URL: https://www.lwl-klinik-marsberg.de/de/klinik_info/Foerderverein/aktivitaten-2015/
mehr über den LWLSchriftgröße

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.

Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:

  • LWL-Startseite
  • LWL im Überblick
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

LWL-Klinik Marsberg

Vorherige Nächste
  • Sie sind hier:
  • LWL-Klinik Marsberg
  • Startseite
  • Unsere Klinik
  • Förderverein der LWL-Klinik Marsberg
  • Aktivitäten 2015
  • Startseite
  • Unsere Klinik
    • Was wird behandelt?
    • Leitung
    • Leitbild
    • Chronik
    • Die Aufnahme
    • Wahlleistungen
    • Seelische Gesundheit am Standort Marsberg
    • Service
    • Klinikfilm
    • Fotogalerie
    • Lageplan
    • Anfahrt
    • Kontakt
    • Förderverein der LWL-Klinik Marsberg
      • Presse
      • Fotogalerie
      • Aktivitäten 2018
      • Aktivitäten 2017
      • Aktivitäten 2015
      • Aktivitäten 2014
      • Aktivitäten 2013
      • Aktivitäten 2012
      • Aktivitäten 2011
      • Aktivitäten 2010
      • Aktivitäten 2009
      • Aktivitäten 2008
    • Ferienbetreuung
    • Zentrale Dienste
  • Stationäre Behandlung
  • Teilstationäre Behandlung
  • Ambulante Behandlung
  • Therapeutische Angebote und Inhalte
  • Klinikseelsorge
  • Job und Karriere
  • Presse
  • Medizinproduktesicherheit
  • Qualitätsmanagement
  • Beschwerden
  • Broschüren
  • Links
  • 200 Jahre Psychiatrie in Marsberg
  • Sitemap

Bio-Siegel der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung KTQ-Zertifikat
Zertifikatslogo audit berufundfamilie der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung (Quelle: berufundfamilie GmbH)

Aktivitäten 2015

12.11.2015 um 19.00 Uhr:

Lesung

Lesung "Plötzlich tot!"

Die Klinikseelsorge der LWL-Klinik Marsberg lädt zusammen mit dem Förderverein der Einrichtung am 12. November um 19.00 Uhr zu einer ganz besonderen Lesung ein. Unter dem Titel „Plötzlich tot!“ liest die Familie Rüggeberg im großen Konferenzraum im Haus 11 an der Bredelarer Straße 33 in Marsberg, aus dem gleichnamigen Buch zum Umgang mit dem Unfalltod ihres Sohnes. Die meisten Menschen kommen im Laufe ihres Lebens in schwierige Situationen. Eine sehr schwer zu bewältigende Lebenskrise ist der Tod eines nahen Angehörigen, speziell der Tod eines Kindes. Manche Menschen werden in solchen Situationen krank, andere brauchen professionelle Beratung und einige schaffen es, mit Hilfe von Familie und Freunden, aus der Krise heraus zu finden.

Ein gelebtes Beispiel hierfür ist die Kölner Familie Rüggeberg. Sie verlor 2010 durch einen tödlichen Unfall ihren Sohn Tobias. In ihrem Buch „Plötzlich tot – Als Familie weiter leben“ (Freiburg 2013) erzählen sie von diesem Schicksalsschlag. Was hat ihnen geholfen, wo fanden sie Trost in der Trostlosigkeit? Was hat ihnen geholfen, mit und trotz der Krise einen neuen Anfang zu finden? Welche Rolle spielte dabei ihr christlicher Glaube? War er ein „schwacher Trost“, wurde er gar als „Vertröstung“ empfunden, oder schenkte er die Kraft, nicht zu verzweifeln und weiter zu leben? Lässt sich aus Erfahrungen wie dieser lernen, wie es im Ernstfall um die Tröstungskraft des christlichen Glaubens steht? Allerdings: Religiöse Tröstungsversuche überzeugen viele Menschen nicht. Ist es nicht wichtiger, dass da andere Menschen sind, Freunde und Freundinnen, die durch ihre Anwesenheit trösten, die den Schmerz ehren und nicht wegnehmen wollen, die die Trauer lindern, indem sie sie teilen? „Ist da wirklich noch wichtig, ob „etwas nachher kommt“ oder eben – nichts?“ (Christoph Türcke). Interessierte sind herzlich zu der Lesung und einem anschließenden Gespräch eingeladen. Der Eintritt ist frei.

Geschick und ein gutes Auge (20.10.2015)

Minigolf
Uta Rogoz (li.) und Peter Thiemann (re.) vom Vorstand des Fördervereins, gratulierten den erfolgreichen Teilnehmern zu hervorragenden Ergebnissen

Förderverein der LWL Klinik Marsberg e.V. lud zum Minigolfturnier ein

Marsberg (lwl). Bereits zum fünften Mal veranstaltete der Förderverein der LWL-Klinik Marsberg e.V. für die Patientinnen und Patienten beider Marsberger LWL-Kliniken ein Minigolfturnier. Dabei standen Spaß und Spannung wieder einmal im Vordergrund.

17 Teilnehmer folgten bei nicht ganz optimalen Witterungsbedingungen der Einladung. Auf der Minigolfanlage in den Marsberger Diemelwiesen bewiesen sie ihr Geschick im Umgang mit Schläger und Ball und konnten gleichzeitig ihren Stationsalltag etwas in den Hintergrund treten lassen.

 Bei klassischem „Fritz Walter-Wetter“ meisterten sie den nicht ganz einfachen Parcours mit guten und sehr guten Ergebnissen. Organisation und Auswertung lag wie immer in den bewährten Händen von Vereinsmitglied Bernd Dinkelmann. Im Rahmen einer kleinen Siegerehrung erhielt jeder Teilnehmer eine Urkunde. Die Sieger in den Kategorien Erwachsene weiblich, männlich und Jugend weiblich, männlich erhielten für ihre hervorragenden Ergebnisse dekorative Siegerpokale, die wieder von Rechtsanwalt Peter Prümper gespendet wurden. Die Sieger kamen bei den Erwachsenen von den Stationen 06/8, 06/2 sowie bei den Kindern und Jugendlichen beide Male von der Station 105 II.

17.04.2015, 19.00 Uhr:

Klavierkonzert von Diana Unruh

Klavierkonzert

Der Förderverein der LWL-Klinik Marsberg lädt am Freitag, den 24. April 2015, um 19.00 Uhr Musikliebhaber zu einem ganz besonderen Hörgenuss in den Festsaal der Klinik, Weist 45, ein und hofft dabei auf viele Zuhörer:

Diana Unruh, die beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ regional 2014 den 1. Preis und auf Landesebene den 3. Preis gewonnen hat, spielt an diesem Abend ein bezauberndes Frühlingskonzert „von klassisch bis modern“. Die 15-jährige Erlinghäuserin ist Schülerin des Briloner Musiklehrer Michael Gumenjuk und verfügt über ein umfangreiches Repertoire. Den Zuhörer erwarten beim Klavierabend unter anderem Werke von Johann Sebastian Bach, Joseph Haydn, Frederic Chopin, Sergej Rachmaninoff, aber auch moderne Stücke von Richard Clayermann, Linkin Park und zahlreiche Filmmelodien. Der Eintritt ist frei.

20.03.2015, 19.00 Uhr:

Theater Alice verrückte Welten

Alice verrückte Welten

Der Förderverein der LWL-Klinik Marsberg freut sich, am Freitag, den 20. März 2015, um 19.00 Uhr, bereits zum fünften Mal die integrative Theatergruppe Götterspeise aus Bielefeld begrüßen zu können. Götterspeise gastiert dann mit ihrer aktuellen Produktion „Alice verrückte Welten“ im Festsaal der LWL-Einrichtung, Weist 45.

Lewis Carrolls „Alice im Wunderland“ gehört nicht nur zu den Klassikern der Weltliteratur, sondern ist auch eineinhalb Jahrhunderte nach seiner Entstehung noch immer eine der beliebtesten Geschichten für Jung und Alt.

Götterspeise zeigt mit ihrem Stück „Alice verrückte Welten“ eine Montage aus „Alice im Wunderland“ und „Alice im Spiegelland“. Der Zuschauer taucht darin ein in eine andere, nicht greifbare und doch präsente Welt und schwimmt auf deren Wellen mit. Diese Welt ist voller Absurditäten, Skurrilitäten, Seltsamkeiten und Wunder. Wer ist verrückt? Wer ist normal? So wie in der Welt von Alice widmet sich das Stück dem Irrationalen, dem Paradoxen, mit aus den Angeln gehobenen Regeln. In dem Märchen sind die herkömmliche Logik, Ordnungssysteme, Zeitbegriffe und Verhaltensregeln des Alltags auf wundervolle Weise  auf den Kopf gestellt und ad absurdum geführt.

Die Besucher erwartet ein spannendes, bilderreiches, absurdes und satirisches Theaterstück mit Videosequenzen und Toncollagen – intensiv dargeboten von alten und jungen behinderten und nicht behinderten Schauspielern, die bereits im In- und Ausland auf den unterschiedlichsten Bühnen gestanden haben. Der Eintritt beträgt 5,00 Euro und kommt der Arbeit des Fördervereins zu Gute.

Weitere Informationen zu "Alice verrückte Welten"

Satzung des Fördervereins der LWL-Klinik Marsberg e.V.

  • Die Satzung des Fördervereins der LWL-Klinik Marsberg finden Sie hier (280 KB, PDF).

Flyer und Beitrittserklärung des Fördervereins der LWL-Klinik Marsberg e.V.

  • Flyer und die Beitrittserklärung zum Förderverein der LWL-Klinik Marsberg e.V. finden Sie hier (792 KB, PDF).

LWL-Einrichtungen am Standort Marsberg

Klinik Marsberg +

LWL-Klinik Marsberg Erwachsenen-psychiatrie

LWL-Klinik Marsberg Kinder- und Jugendpsychiatrie +

LWL-Klinik Marsberg Kinder- und Jugendpsychiatrie

LWL-Pflegezentrum Marsberg +

LWL-Pflegezentrum Marsberg

LWL-Wohnverbund Marsberg +

LWL-Wohnverbund Marsberg

LWL-Therapiezentrum für Forensische Psychiatrie Marsberg +

LWL-Therapiezentrum für Forensische Psychiatrie Marsberg

Lageplan +

Lageplan

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×