Faszination Wildnis (19.11.2018)
Besucher von großartiger Multimediaschau begeistert
Marsberg (lwl). Im Nationalpark Kellerwald-Edersee ist unser Naturerbe, der Buchenwald, geschützt. Ungestört entwickelt sich dort die „Wildnis von morgen“. Es sind tiefe, naturnahe Wälder, reinste Quellen und Bäche, Felsen und Blockhalden sowie alte Triescher und Heiden, die den Reiz dieser außergewöhnlichen Mittelgebirgslandschaft ausmachen.
Dem renommierten Gudensbergener Naturfotografen Manfred Delpho ist es gelungen, die faszinierende Schönheit des Nationalparks in Bildern einzufangen. In seiner Multimediaschau „Im Reich der urigen Buchen“ präsentierte er sie im Festsaal der LWL-Klinik Marsberg knapp 80 begeisterten Zuschauern. Eingeladen zu dieser besonderen Veranstaltung hatte der Förderverein der LWL-Klinik.
In 90 Minuten beleuchtete Delpho, 2002 ausgezeichnet als Naturfotograf des Jahres, die Geschichte und Geologie des Buchenwaldes und gewährte Einblicke in die Rückzugsgebiete der scheuen Waldtiere wie Schwarzstorch, Wildkatze oder Baummarder. Mit seinen brillanten Fotos nahm er die Besucher mit auf eine atemberaubende Reise in eine märchenhafte, urtümliche Landschaft, „die direkt vor unsere Haustür liegt“, so Delpho. Neben seltenen Tierarten waren es vor allem Fotos von mächtigen Buchen und knorrigen Eichen, welche die Gäste begeisterten. Diese, zum Teil über 200 Jahre alten Baumveteranen sind nicht nur Kinderstube für viele Höhlenbrüter, sondern auch als Totholz ein Eldorado für Pilze und Insekten.
Delpho gelang es auf seinen Wanderungen die einzigartige Schönheit der grandiosen Naturlandschaft des Kellerwaldes in Bildern einzufangen. Seine Fotos sind aber mehr als eine Dokumentation von Vielfalt und Schönheit. Sein Anliegen war es mit ihnen den Betrachter die Faszination der Natur zugänglich zu machen. Das ist ihm in Marsberg gelungen! Mit langanhaltendem Applaus dankten ihm die Besucher für das besondere Bild- und Klangerlebnis.