Kunst in der Klinik
Ausstellung „Spurensuche“ mit Vernissage eröffnet
Bei der Vernissage zur Ausstellungseröffnung würdigte PD Dr. Stefan Bender, Vorsitzende des präsentierenden Fördervereins der LWL-Klinik e.V., die ausdrucksstarken Landschaften und Tierbilder. Besonders die vielen Reisebilder Stöbers, die er während zahlreicher Reisen in Schweden, Irland, Frankreich und zuletzt Ende 2009 in Lappland gemalt hat, sowie beeindruckend detailgetreue Tierbilder sorgen für eine abwechslungs- und facettenreiche Ausstellung. Mit dieser und folgenden Galerien, so Bender, möchte der Förderverein der LWL-Klinik Marsberg kunstinteressierten Menschen mit und ohne psychischer Erkrankung ein kulturelles Angebot bieten und gleichzeitig die Kommunikation zwischen Patienten und Öffentlichkeit verbessern. Dagmar Beyrau, Ärztin und ausstellende Malerin der ersten Kunstausstellung in der LWL-Klinik, erläuterte den fast 40 Gästen der Vernissage die Besonderheiten der schwungvollen Malweise Stöbers, welche die Bilder fast fühlbar macht. Gerührt von dem großen Interesse, dankte Ronald Stöber dem Förderverein für die gute Organisation der Ausstellung. Anschließend nahm er die Besucher mit auf eine ansprechende „Spurensuche“. Weitere kunstinteressierte Gäste sind herzlich willkommen. Die Ausstellung ist jeweils mittwochs von 16 - 17.30 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.
Russisch orthodoxe Kirchengesänge in der Klinik
Ein ganz besonderes Konzert konnte der Förderverein der LWL-Klinik Marsberg am 23. April den Patientinnen und Patienten der Einrichtung sowie seinen Mitgliedern präsentieren. Der Moskauer St. Daniels Chor kam zu einem Sonderkonzert in den Festsaal. Der Chor Moskau bestehend aus fünf russischen Vokalsolisten, wurde 1990 im Danilow Kloster in Moskau am Sitz des russisch-orthodoxen Patriarchen Alexej II gegründet. Die Künstler haben in der Meisterklasse Gesang am Moskauer Musikkonservatorium eine abgeschlossene Ausbildung in Solo- u. Chorgesang, sowie Dirigat und Komposition. Die Zuhörerinnen und Zuhörer erlebten beim knapp einstündigen Konzert das weit gespannte Repertoire des Solisten-Quintetts. Es erstreckte sich über die russisch-orthodoxe Kirchenmusik mit ihren jahrtausend alten geistlichen und liturgischen Traditionen, bis hin zur klassischen Chormusik. Die sympathischen Künstler präsentierten zudem in besonderer Weise Werke aus dem reichhaltigen Schatz russischer Volksmusik, die mit großer Intensität, nahezu unglaublich differenzierter Dynamik und äußerster Präzision in brillanter Weise vorgetragen wurden. Das begeisterte Publikum dankte den Sängern mit lang anhaltendem Applaus.
Die schönsten Melodien aus Klassik und Folk
Windwood & Co. zu Gast beim Förderverein
Die drei Multiinstrumentalisten Vanessa Feilen, Jörn Pfeiffer und Andreas Schuss spielten die schönsten Melodien aus Klassik, Folk und Gospel. Dabei bewiesen die Künstler ihre Virtuosität auf den unterschiedlichsten Instrumenten. So erklangen Panflöte, Querflöte, Saxophon, Tenorflöte, Klarinette, Gitarre, Harfe, Bouzuki, Kontrabass, Piano sowie diverse Percussioninstrumente in immer neuen Kombinationen. Die wunderschöne Musik der Künstler lud dazu ein, die Seele baumeln zu lassen. Mit humorvollen Geschichten und Zwischenansagen verband Andreas Schuss die Stücke.