Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

www.lwl-klinik-marsberg.de | Stimmen zur Ausbildung - LWL-Klinik Marsberg - 18.05.2022 URL: https://www.lwl-klinik-marsberg.de/de/job-und-karriere/ausbild/krankenpflege_sch/1299752460/
mehr über den LWLSchriftgröße

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.

Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:

  • LWL-Startseite
  • LWL im Überblick
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

LWL-Klinik Marsberg

Vorherige Nächste
  • Sie sind hier:
  • LWL-Klinik Marsberg
  • Startseite
  • Job und Karriere
  • Ausbildung
  • LWL-Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe
  • Stimmen zur Ausbildung
  • Startseite
  • Unser Klinikum
  • Stationäre Behandlung
  • Teilstationäre Behandlung
  • Ambulante Behandlung
  • Therapeutische Angebote und Inhalte
  • Klinikseelsorge
  • Job und Karriere
    • Freie Stellen
    • Fort- und Weiterbildung
    • Ausbildung
      • LWL-Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe
        • Unser Angebot
        • Die Ausbildung
        • Duales Studium
        • Stimmen zur Ausbildung
        • Bewerbung
        • Leitung und Ansprechpartner
        • Historie
        • Fotogalerie
    • Stipendium und Famulatur
    • Beruf und Familie
  • Presse
  • Medizinproduktesicherheit
  • Qualitätsmanagement
  • Beschwerden
  • Broschüren
  • Links
  • 200 Jahre Psychiatrie in Marsberg
  • Sitemap

Bio-Siegel der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung WIESO-Zertifizierungs-Logo
Zertifikatslogo audit berufundfamilie der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung (Quelle: berufundfamilie GmbH) Logo Chart der Vielfalt

Stimmen zur Ausbildung

Nachgefragt: Was spricht für eine Ausbildung zum/zur Gesundheits- und Krankenpfleger/in?

Das Foto zeigt Julia

Julia (24):

Mein Weg zur Ausbildung in der Gesundheits- & Krankenpflege

Hi, mein Name ist Julia. Ich bin 23 Jahre alt und seit 10 Monaten in der Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin in der LWL Akademie am Standort Marsberg.

Wie ich auf die Idee gekommen bin, eine Ausbildung in der Pflege zu machen? 

Nun ja, der Weg dahin war etwas länger. Während meiner Schulzeit wollte ich eigentlich immer Tierärztin werden. Doch als absehbar war, dass mein Notendurchschnitt vom Abitur nicht ausreichen würde, um sofort Veterinärmedizin studieren zu können, suchte ich nach Alternativen. Da ich Spaß an handwerklichen Dingen hatte und technisches sowie mathematisches Verständnis, entschied ich mich dazu ein Studium im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen zu beginnen. Doch bereits nach kurzer Zeit stellte ich fest, dass dieses nicht meinen Vorstellungen und beruflichen Wünschen entsprach.

Was nun?

Diese Frage stellte ich mir nicht nur einmal. Da ich neben der Schule schon im Hundesalon meiner Mutter gearbeitet hatte und mir dies sehr viel Freude bereitete, beschloss ich, vorübergehend dort zu arbeiten, bis ich einen neuen „Masterplan“ hatte.

Aus der Idee, vorübergehend dort zu arbeiten wurden fast 5 Jahre, in denen ich mich mit artgerechter Ernährung von Hunden, alternativen Heilmethoden und dem gezielten Einsatz von Nahrungsergänzungsmitteln bei bestimmten körperlichen Beschwerden beschäftigte. In dieser Zeit entdeckte ich mein Interesse für die Medizin und den Spaß an der Arbeit mit Menschen. So entstand der Gedanke, eine Ausbildung in der Gesundheits- & Krankenpflege zu machen. Ich bewarb mich für ein Praktikum im Krankenhaus, um sicher zu gehen, dass die Arbeit so war, wie ich es mir vorstellte.

Was das Beste an meinem Praktikum war?

Ich würde sagen: die Tatsache, dass meine Vorstellungen übertroffen wurden. Die Kombination aus Abwechslung, Verantwortung, der Arbeit im multiprofessionellen Team sowie praktischen und administrativen Aufgaben überzeugte mich auf Anhieb. So beschloss ich, mich für einen Ausbildungsplatz zu bewerben.

Warum ich mich für die LWL Akademie entschieden habe?

Mein Bruder machte während meiner „beruflichen Findungsphase“ ein Freiwilliges-Soziales-Jahr auf einer Station in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Wir unterhielten uns oft über die Arbeit und die verschiedenen Bereiche und Einsatzmöglichkeiten in der Pflege. Mir erschien nach meinem Praktikum in einem somatischen Krankenhaus eine Ausbildung in einem psychiatrischen Krankenhaus noch abwechslungsreicher und interessanter. Zudem hat die LWL Akademie einen sehr guten Ruf, was mich bei meiner Entscheidung bestärkte.

Wie mein Fazit lautet?

Ich würde jedem, der medizinisches Interesse und Spaß an der Arbeit mit Menschen hat, eine Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege ans Herz legen. Außerdem halte ich es für sinnvoll, vorher ein Praktikum oder auch ein FSJ in diesem Bereich zu machen, um sich sicher zu sein, dass der Beruf einem Spaß macht.

⇑ Zum Seitenanfang

Das Foto zeigt Mathias

Mathias (22):

Mein Weg zum Auszubildenden in der Gesundheits- und Krankenpflege in der LWL-Klinik Marsberg

Hi, ich bin Mathias, 22 Jahre alt und habe 2016 mein Abitur gemacht. Ansonsten treibe ich gerne Sport, lese, höre Musik oder spiele selbst. Seit dem 01.10.2018 bin ich Auszubildender in der Gesundheits- und Krankenpflege an der LWL-Akademie für Pflegeberufe in Marsberg.

Wie ich zum LWL gekommen bin

Nachdem ich an der Universität schnell gemerkt habe, dass ich nicht den ganzen Tag am Rechner programmieren möchte, blieben mir nur zwei Entscheidungen. Entweder das Fach wechseln oder etwas Anderes machen. Da ich nicht wusste, was ich sonst hätte studieren sollen, blieb mir also nur noch Option B. Ich entschied mich nach langem Überlegen dafür, ein FSJ zu absolvieren, um Erfahrung zu sammeln und mich als Mensch weiterzuentwickeln. Als Marsberger hatte ich dann natürlich sofort die Idee, mich bei der LWL-Klinik vor Ort zu bewerben und durfte dann kurzfristig in der Kinder- und Jugendpsychiatrie in Marsberg mit meinem FSJ beginnen.

Nach der enormen Umstellung vom Schulleben zur Arbeitswelt und dem Arbeitsplatz „Psychiatrie“ folgten schnell Faszination für das Thema Psychologie und Begeisterung für den Beruf des Krankenpflegers. Nach einem Jahr beim LWL in Marsberg kann ich auf viele Erfahrungen zurückgreifen, die mich offener für die Welt und die Menschen um mich herum gemacht haben und dank denen ich heute in diesem Berufsfeld arbeite. Denn nach meinem FSJ habe ich mich natürlich sofort um eine Stelle als Gesundheits- und Krankenpfleger beworben und wurde zum Glück auch angenommen.

Aber warum Krankenpflege?

Besonders hat mir gefallen, dass das Teamgefühl in der Pflege sehr stark ist. Man verlässt sich aufeinander und steht füreinander ein. Außerdem ist es ein tolles Gefühl, wenn man sieht, dass das eigene Handeln einen positiven Einfluss auf das Leben anderer Menschen hat.

Ich denke, wer gerne mit Menschen arbeitet, verantwortungsbewusst, belastbar und verlässlich ist und andere Mitmenschen in jeder Situation stets mit Respekt behandelt, sollte alte Vorbehalte ignorieren und überlegen, ob die Arbeit als Krankenpfleger eine mögliche Zukunft ist, denn er wäre mit Sicherheit überrascht von der Vielfältigkeit, Verantwortung und den Möglichkeiten, die dieser Beruf zu bieten hat.

⇑ Zum Seitenanfang

Kontakt

LWL-Klinikum Marsberg
Weist 45
34431 Marsberg

Telefon (02992) 601-1000
Telefax (02992) 601-1399

  • E-Mail
  • Klinikleitung
  • So finden Sie uns

LWL-Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe Marsberg

  • Informationen und Kontaktdaten
Zum Klinik Film +

Klinik Film

machen Sie sich ein Bild.

Film ansehen

Cover der Broschüre +

Image-Broschüre der LWL-Klinik Marsberg

  • Direkt zum Download (PDF 2,2 MB)
  • weitere Infomaterialien zum Download

LWL-Einrichtungen am Standort Marsberg

Klinik Marsberg +

LWL-Klinik Marsberg Erwachsenen-psychiatrie

LWL-Klinik Marsberg Kinder- und Jugendpsychiatrie +

LWL-Klinik Marsberg Kinder- und Jugendpsychiatrie

LWL-Pflegezentrum Marsberg +

LWL-Pflegezentrum Marsberg

LWL-Wohnverbund Marsberg +

LWL-Wohnverbund Marsberg

LWL-Therapiezentrum für Forensische Psychiatrie Marsberg +

LWL-Therapiezentrum für Forensische Psychiatrie Marsberg

Lageplan +

Lageplan

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×