Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

www.lwl-klinik-marsberg.de | Psychoonkologie - LWL-Klinik Marsberg - 24.01.2021 URL: https://www.lwl-klinik-marsberg.de/de/amb_behandlung/institutsamb/leisten/Psychoonkologische-Beratung/
mehr über den LWLSchriftgröße

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.

Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:

  • LWL-Startseite
  • LWL im Überblick
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

LWL-Klinik Marsberg

Vorherige Nächste
  • Sie sind hier:
  • LWL-Klinik Marsberg
  • Startseite
  • Ambulante Behandlung
  • LWL-Institutsambulanz Marsberg
  • Unsere Angebote für Sie
  • Psychoonkologie
  • Startseite
  • Unsere Klinik
  • Stationäre Behandlung
  • Teilstationäre Behandlung
  • Ambulante Behandlung
    • LWL-Institutsambulanz Marsberg
      • Die Aufnahme
      • Unsere Angebote für Sie
        • Angstambulanz
        • Trauma-Ambulanz
        • Gedächtnisambulanz Memo-Fit
        • Psychoonkologie
        • Gesprächskreis für Angehörige Demenzkranker
    • Ambulante psychiatrische Behandlungspflege
    • Suchtambulanz
    • Telefonverzeichnis Ambulante Behandlung
  • Therapeutische Angebote und Inhalte
  • Klinikseelsorge
  • Job und Karriere
  • Presse
  • Medizinproduktesicherheit
  • Qualitätsmanagement
  • Beschwerden
  • Broschüren
  • Links
  • 200 Jahre Psychiatrie in Marsberg
  • Sitemap

Bio-Siegel der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung KTQ-Zertifikat
Zertifikatslogo audit berufundfamilie der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung (Quelle: berufundfamilie GmbH)

Psychoonkologische Beratung

Das Foto zeigt eine Trauerweide

Die Diagnose Krebs stellt einen erheblichen Einschnitt in das eigene Leben dar, der häufig nicht nur körperlich, sondern auch psychisch schwierig zu bewältigen ist. Als Folge einer Krebserkrankung kann es zu einer erheblichen Beeinträchtigung des psychischen Wohlbefindens kommen. Dann möchten wir helfen, die Erkrankung zu bewältigen und möglichst auch zu verarbeiten. Neben den direkt betroffenen Menschen möchten wir auch den Angehörigen helfen, mit möglichen psychischen Belastungen umzugehen.

Für wen sind wir da?

Unser Angebot richtet sich an Menschen, die an Krebs erkrankt sind, unabhängig vom Stadium der Erkrankung. Sie können sich bereits nach der Diagnosestellung, aber auch während oder nach einer Behandlung, sowie bei erneuter Erkrankung an uns wenden. Gerne stehen wir auch Angehörigen von Krebserkrankten bei Fragen und Sorgen zur Verfügung.

Was bieten wir Ihnen?

Zunächst ist es uns wichtig, ihr Anliegen zu klären und auf Fragen und Belastungen einzugehen. Anhand gezielter Fragen möchten wir gemeinsam mit Ihnen, unser Angebot nach ihren Bedürfnissen ausrichten.

Unser Angebot umfasst:

  • Beratungsgespräche
  • Psychoonkologische Gruppe
  • Entspannungsgruppe
  • Psychotherapie

Wie arbeiten wir?

Wir arbeiten nach dem zertifizierten Curriculum Psychoonkologie (mit Berücksichtigung der Leitlinien des Disease Management Programms (DMP) Brustkrebs) und beziehen die neuesten Erkenntnisse aus der Psychotraumatologie und körperorientierte Verfahren ein. Wir orientieren uns dabei an Ihren Wünschen und Stärken.
Die Kosten für die Beratung und weitere Angebote werden von den gesetzlichen und privaten Krankenkassen übernommen.

Mit wem arbeiten wir zusammen?

Wir kooperieren mit niedergelassenen Ärzten (z.B. Frauen- und Hausärzten), Krankenhäusern, Selbsthilfegruppen sowie ambulanten Pflegediensten und Hospizen.

Wir sind für Sie da!

Drs. Peter Janwlecke
Leitender Arzt der LWL-Institutsambulanz
Arzt für Neurologie und Psychiatrie, Psychotherapie

Dipl.-Psych. Wolfgang Heiler
Leitender Psychologe der LWL-Institutsambulanz
Psychologischer Psychotherapeut


Wenn Sie Interesse an unserem Angebot haben, melden Sie sich in der Anmeldung der LWL-Institutsambulanz.


Telefonnummer: 02992 601-5000

E-Mail: ambmarsb@lwl.org
 

Kontakt

LWL-Klinik Marsberg
Weist 45
34431 Marsberg

Telefon (02992) 601-1000
Telefax (02992) 601-1399

  • E-Mail
  • Klinikleitung
  • So finden Sie uns

LWL-Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe Marsberg

  • Informationen und Kontaktdaten
Zum Klinik Film +

Klinik Film

machen Sie sich ein Bild.

Film ansehen

Cover der Broschüre +

Image-Broschüre der LWL-Klinik Marsberg

  • Direkt zum Download (PDF 2,2 MB)
  • weitere Infomaterialien zum Download

LWL-Einrichtungen am Standort Marsberg

Klinik Marsberg +

LWL-Klinik Marsberg Erwachsenen-psychiatrie

LWL-Klinik Marsberg Kinder- und Jugendpsychiatrie +

LWL-Klinik Marsberg Kinder- und Jugendpsychiatrie

LWL-Pflegezentrum Marsberg +

LWL-Pflegezentrum Marsberg

LWL-Wohnverbund Marsberg +

LWL-Wohnverbund Marsberg

LWL-Therapiezentrum für Forensische Psychiatrie Marsberg +

LWL-Therapiezentrum für Forensische Psychiatrie Marsberg

Lageplan +

Lageplan

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×