Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

www.lwl-klinik-marsberg.de | Gedächtnisambulanz Memo-Fit - LWL-Klinik Marsberg - 28.02.2021 URL: https://www.lwl-klinik-marsberg.de/de/amb_behandlung/institutsamb/leisten/Memo-Fit/
mehr über den LWLSchriftgröße

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.

Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:

  • LWL-Startseite
  • LWL im Überblick
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

LWL-Klinik Marsberg

Vorherige Nächste
  • Sie sind hier:
  • LWL-Klinik Marsberg
  • Startseite
  • Ambulante Behandlung
  • LWL-Institutsambulanz Marsberg
  • Unsere Angebote für Sie
  • Gedächtnisambulanz Memo-Fit
  • Startseite
  • Unsere Klinik
  • Stationäre Behandlung
  • Teilstationäre Behandlung
  • Ambulante Behandlung
    • LWL-Institutsambulanz Marsberg
      • Die Aufnahme
      • Unsere Angebote für Sie
        • Angstambulanz
        • Trauma-Ambulanz
        • Gedächtnisambulanz Memo-Fit
          • Unsere Therapieangebote
        • Psychoonkologie
        • Gesprächskreis für Angehörige Demenzkranker
    • Ambulante psychiatrische Behandlungspflege
    • Suchtambulanz
    • Telefonverzeichnis Ambulante Behandlung
  • Therapeutische Angebote und Inhalte
  • Klinikseelsorge
  • Job und Karriere
  • Presse
  • Medizinproduktesicherheit
  • Qualitätsmanagement
  • Beschwerden
  • Broschüren
  • Links
  • 200 Jahre Psychiatrie in Marsberg
  • Sitemap

Bio-Siegel der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung KTQ-Zertifikat
Zertifikatslogo audit berufundfamilie der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung (Quelle: berufundfamilie GmbH)

Gedächtnisambulanz - Gedächtnisambulanz

Gedächtnis: Eine Schublade, die oft klemmt

Gedächtnis: Eine Schublade, die oft klemmt

Robert Lemke, Journalist und Quizmaster

Unser Aufgabengebiet

Intellektuelle Fähigkeiten wie Gedächtnis, Aufmerksamkeit oder Konzentration können aus verschiedenen Gründen beeinträchtigt sein. Mögliche Ursachen können ein Schädel-Hirn-Trauma, ein Tumor oder ein Schlaganfall sein. Hier bieten wir eine Behandlung im Anschluss an einen Aufenthalt in einer Rehabilitationsklinik an, so dass Sie die dort begonnene Therapie ambulant fortsetzen können.
Oder vielleicht bemerken Sie, dass Sie im Alter zunehmend vergesslich werden. Sie vergessen Termine oder etwas, was Ihnen bereits erzählt worden ist. Oder Ihre Familie macht Sie wiederholt darauf aufmerksam. Oft bemerken dies eher die Angehörigen als die Betroffenen selbst.
Auch bei psychischen Erkrankungen wie z.B. Depressionen kann es zu Beeinträchtigungen geistiger Funktionen kommen.

Ziel unserer Ambulanz ist die Erhaltung der Lebensqualität von Betroffenen (Selbstständigkeit) und Angehörigen (Entlastung) sowie die Reintegration der Betroffenen in deren Alltag und Beruf unter Berücksichtigung ihrer gegenwärtigen Leistungsfähigkeit.

Dabei legen wir folgende Prinzipien zugrunde:

Restitution: Wiederherstellung der verlorenen Funktionen. Dies ist das oberste Ziel.

Kompensation: Bei irreversiblem Ausfall einer Funktion können oft andere Funktionen die Aufgabe „mit übernehmen“.

Substitution: Hier werden beeinträchtigte Funktionen durch äußere Hilfsmittel gestärkt oder ersetzt (z. B. Gedächtnisbuch, Einbeziehen des sozialen Umfelds, Erlernen von Problemlösestrategien).

Adaptation: Anpassung der Lebensverhältnisse an die veränderte Situation.

Kontaktaufnahme

Die Anmeldung zu allen unseren Therapieangeboten erfolgt über die LWL-Institutsambulanz (Tel.: 02992 601-5000). Das Ambulanz-Team ist Ihnen bei der Terminierung gern behilflich.

SPRECHSTUNDE...
Freitags 14.00 bis 15.00 Uhr und nach Vereinbarung

...FÜR BETROFFENE
Hier können sich Betroffene, die an unserer Therapie interessiert sind, in einem ausführlichen Gespräch informieren. Auch während der Therapie steht Ihnen diese Sprechstunde offen, um Fragen oder Schwierigkeiten innerhalb der Therapie oder im Alltag zu besprechen.

...FÜR ANGEHÖRIGE
Oft gestaltet sich das Miteinander mit dem Erkrankten problematisch für die mit ihm lebenden oder auch pflegenden Angehörigen. Zum Teil beruhen diese Probleme auf Missverständnissen bezüglich der Möglichkeiten und Defizite des Erkrankten. Häufig fühlen Angehörige sich hilflos. Diese Sprechstunde dient der Klärung von Fragen bezüglich der Krankheitsbilder und eines günstigen Umgangs mit dem erkrankten Familienmitglied. Einmal monatlich wird zusätzlich eine Angehörigengruppe angeboten, die den Austausch von Erfahrungen ermöglicht.
 

Kontakt

LWL-Klinik Marsberg
Weist 45
34431 Marsberg

Telefon (02992) 601-1000
Telefax (02992) 601-1399

  • E-Mail
  • Klinikleitung
  • So finden Sie uns

LWL-Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe Marsberg

  • Informationen und Kontaktdaten
Zum Klinik Film +

Klinik Film

machen Sie sich ein Bild.

Film ansehen

Cover der Broschüre +

Image-Broschüre der LWL-Klinik Marsberg

  • Direkt zum Download (PDF 2,2 MB)
  • weitere Infomaterialien zum Download

LWL-Einrichtungen am Standort Marsberg

Klinik Marsberg +

LWL-Klinik Marsberg Erwachsenen-psychiatrie

LWL-Klinik Marsberg Kinder- und Jugendpsychiatrie +

LWL-Klinik Marsberg Kinder- und Jugendpsychiatrie

LWL-Pflegezentrum Marsberg +

LWL-Pflegezentrum Marsberg

LWL-Wohnverbund Marsberg +

LWL-Wohnverbund Marsberg

LWL-Therapiezentrum für Forensische Psychiatrie Marsberg +

LWL-Therapiezentrum für Forensische Psychiatrie Marsberg

Lageplan +

Lageplan

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×