Unsere Angebote für Sie
- Aufbau einer Beziehung
- Feststellen und Beobachten des jeweiligen Krankheitszustandes und der Krankheitsentwicklung
- Feststellen und Beobachten des jeweiligen Standes der Pflegebedürftigkeit und dessen weitere Entwicklung (Pflegeprozess)
- Veranlassung notwendiger therapeutischer, pflegerischer und ergänzender Maßnahmen
- Sicherstellung notwendiger Arztbesuche
- Hilfe bei der Medikamenteneinnahme
- Aktivierung/Training von lebenspraktischen Fähigkeiten
- Psychische Entlastung im Alltag
- Hilfe im Umgang mit Gefühlen, Wahrnehmungen und Verhaltensweisen, die den erkrankten Menschen und sein Umfeld beeinflussen
- Geistiges und psychisches Training
- Erarbeitung krankheitsangemessener Sicht- und Verhaltensweisen
- Vorsorge bei Suizidgefährdung
- Hilfe bei Tages-, Wochen- und Freizeitstrukturierung
- Beratung von Familienangehörigen
- Krisenintervention
- Kontaktaufnahme zu und Kooperation mit anderen komplementären Diensten